-
- 26.01.2022
- Produktezertifizierung
Neue Richtlinien Regionalmarken und neues AdR Dachreglement 2022
Ab dem 1. Januar 2022 ist eine neue Version der Richtlinien für Regionalmarken in Kraft, welche unter anderem die Grundlage für die Culinarium- und AdR-Zertifizierungen durch ProCert darstellt. Das AdR-Dachreglement wurde ebenfalls angepasst.
Die aktuellen Richtlinien in drei Sprachen finden Sie unter: www.schweizerregionalprodukte.ch. Auf dieser Seite ist auch das aktuelle Rezeptur- und Wertschöpfungsformular verfügbar.
Die allgemeinen Richtlinien, das AdR-Dachreglement plus zusätzliche Infos für Culinarium finden Sie unter: www.culinarium.ch.
Die wichtigsten Anpassungen der Richtlinien Regionalmarken:
- Die Liste der bewilligten importierten Zutaten (Anhang 5) wurde aktualisiert. Neu steht bei einigen bewilligten importierten Zutaten die Einsatzbeschränkung «Unter Angabe der verwendeten Menge und Qualität». Um die Möglichkeit eines alternativen Bezugs aus Schweizer Rohstoffen abzuklären, muss die Menge und geforderte Qualität eruiert werden können. Der Betrieb verpflichtet sich beim Einsatz dieser Zutat, den Bedarf und die Qualität bei Rückfrage anzugeben.
- Fleischverarbeitungsbetriebe: Möglichkeit zur Genehmigung von Alpung ausserhalb der Region unter bestimmten Bedingungen
- Fleischverarbeitungsbetriebe: Neuregelung Verarbeitungsschritte ausserhalb der Region beim Fleisch
- Getränke: Präzisierung der Anrechenbarkeit des Wassers und des Ortes der Abfüllung
- Hortikultur-Produkte: Verkaufsverbot für invasive Neophyten mit der Regionalmarke